Die Gemeinde Brixlegg hat 2018 die Heizanlage des Bauhofs von Öl auf Pellets umgestellt. Die KEM Alpbachtal stand dabei beratend zur Seite und übernahm die komplette Abwicklung der Förderung.
Eine Analyse nach einem Jahr Betrieb zeigt ein klares Ergebnis: Der Umstieg ist nicht nur für die Umwelt ein Gewinn sondern lohnt sich auch finanziell innerhalb weniger Jahre. Hier ein kurzes Fazit.
Ölkessel (Kombikessel), 162 kW
Alter: 40 Jahre
Ölverbrauch (Durchschnitt 2013-2018): ca. 6.000 l/a
Durchschnittliche Kosten für Heizöl (2013-2018): ca. 4.000 €/a
Hargassner Pelletskessel Classic Lambda 35; 10-35 kW
Investitionskosten: ca. 26.000 EUR
Förderung: 22% bzw. 5.775 EUR
Gesamtkosten abzüglich Förderung: 20.225 EUR
Reduktion Energieverbrauch durch effiziente und bedarfsgerechte Anlage von 65.000 kWh/a auf 50.000 kWh/a
Ölverbrauch vorher: 6.000 Liter/a
Pelletsverbrauch nachher: 10,5 Tonnen/a
CO2-Emissionen vorher: 20,2 Tonnen CO2/a
CO2-Emissionen nachher: 2 Tonnen CO2/a
Das entspricht einer Reduktion der klimaschädlichen Emissionen um den Faktor 10!
Förderquote von 22 %.
Die Umstellung lohnt sich nicht nur für die Umwelt sondern auch für das Gemeindebudget .
vor der Sanierung: 4.000 EUR jährlich für Heizöl El
nachher: 2.400 EUR für Pellets - das ergibt eine jährliche Einsparung von ca. 1.600 EUR
Nach 12 Jahren hat sich die Umstellung finanziell amortisiert
Nach 0 Jahren hat sich die Umstellung für die Umwelt amortisiert!