Die KlimaWerkstatt Alpbachtal hat mit der Firma Revital Integrative Naturraumgestaltung das regionale Radkonzept im Mai 2025 finalisiert.
Die 5 Bürgermeister der beteiligten Gemeinden haben dieses zur Kenntnis genommen und das Konzept mit der Wunschroute für die gemeindeübergreifenden Alltags- und Freizeitrouten und den Vorschlägen zur Umsetzung wurde nun an die Verkehrsausschüsse und e5-Ausschüsse der Gemeinden übergeben.
Zum Downlaod des Konzeptes und der Gesamtübersicht!
Für jede Gemeinde können die Detailpläne mit Bildmaterial bei Renate Doppelbauer angefordert werden.
Definierte Wunschrouten zur Verbindung der Gemeinden untereinander und mit den wichtigsten Punkten (Bahnhöfe, Schulen, Freizeiteinrichtungen)
Maßnahmen zur Entschärfung von Gefahrenstellen entlang dieser Routen
10 km Neubau von Radwegen oder Radstreifen
33,5 km Beschilderung und/oder Markierung von bestehenden Routen für Radfahrer:innen auf Gemeindestraßen mit Mischverkehr (Höchstgeschwindigkeit 50km/h)
Vorschläge für weitere Verbesserung der Verkehrssicherheit wie ein Pkw-Fahrverbot in den Auen von Münster entlang der Radroute oder die Reduktion der Geschwindigkeiten in den Ortszentren.
Zur Entschärfung der Gefahr beim Abbiegen von der L211 in Richtung Bahnhof für Radfahrende sollte die Geschwindigkeit auf 50km/h reduziert werden.
Für Radfahrende sollte ein Radübergang geschaffen werden, um von der Gemeindestraße kommend sicher und einfach zum Bahnhof zu gelangen.
Für die Kinder der VS der Region gibt es auch heuer wieder Radkurse von Renate und Dave Candlin - damit sie selbstständig und sicher unterwegs sein können!
Außerdem arbeiten wir an einem regionalen Radkonzept - um unsere Gemeinden sicherer und besser zu verbinden!
Weitere Infos dazu unter Alltagsradverkehr