Aktuelles
Tiroler Wohnbauförderung neu ab 01.06.23!
Ab 01. Juni 2023 gilt die neue Wohnbauförderungsrichtlinie des Landes. Vor allem werden die Fördersätze und Einkommensgrenzen erhöht. Wesentlich ist auch die Umstellung der PV-Förderung für Anlagen bis 20 kWp auf eine Pauschalförderung von 250 €/kWp.
E-Ladecheck für Tourismusbetriebe
Alpbachtal Tourismus bietet im Zuge des Pilotprojektes „e-mobilitätsfitte Tourismusregion“ die einmalige Möglichkeit, Betrieben bei der Errichtung einer zielgerichteten Ladeinfrastruktur für Elektroautos zu unterstützen. Angeboten wird eine professionelle vor Ort Beratung zu technischen, rechtlichen und organisatorischen Fragestellungen sowie zu aktuellen Förderungen. Ergreift diese Chance und bereitet euch richtig vor!
20°C im Jänner - grüne Wiesen im Tal - ist das normal?
Dieser Winter zeigt uns einmal mehr, dass unser Wetter heute anders ist als vor 20 oder 30 Jahren. Aber ist das das neue Normal? Womit müssen wir eigentlich in den nächsten 20 Jahren noch rechnen?
Die ZAMG hat speziell für unsere Region in Simulationen einige Daten errechnet, wie unser Klima 2040 aussehen wird.
Die genauen Klimaindizes findet man hier
Unsere Region wird sich über das KLAR! Programm mehr mit diesem Thema und der Frage, wie können wir uns auf diese Veränderung gut vorbereiten, auseinandersetzen. Nähere Infos zum KLAR! Programm hier.
Deine Meinung zum Klimawandel?
Mach mit bei einer österreichweiten Befragung zum Thema Klimawandel - Wie nimmst du den Klimawandel wahr? Was würdest du dir für die Region wünschen?
- Gemeindeverband in Tirol für Klimaschutz und Nachhaltigkeit
Unser neu gegründeter Gemeindeverband KlimaWerkstatt Alpbachtal bündelt ab sofort die Kräfte der fünf Gemeinden Alpbach, Brixlegg, Kramsach, Münster , Reith und der Tourismusregion Alpbachtal für mehr Klimaschutz, Klimawandelanpassung und Nachhaltigkeit in der Region.
Die Arbeit der KlimaWerkstatt wird aus Mitteln des Klima- und Energiefonds („Klima- und Energiemodellregion KEM“ und „Klimawandelanpassungsregion KLAR!“) gefördert. KEM Manager Rainer Unger leitet die Geschäftsstelle und die neue KLAR! Managerin Renate Doppelbauer kümmert sich um alle Fragestellungen der regionalen Klimawandelanpassung.
Führung durch die Wasserkraftwerke von Münster
Erwin Enthofer von der Gemeinde Münster führte uns zu den 2 Wasserkraftwerken in Münster: Kitzwasser in Grünsbach mit einer Leistung von 190kW und das fast 100-jährige Trinkwasserkraftwerk in Höllenstein.
Jährlich werden in Münster mit den beiden Wasserkraftwerken so circa 1,1 Mio kWh Ökostrom erzeugt.
Das war der 2. "Dorfdialog": Die letzten Spuren der Brandenberger Holztrift
Dr. Thomas Bertagnolli erzählte uns bei dieser Führung in Kramsach viel Interessantes und Spannendes aus der Geschichte Kramsachs - von der harten und gefährlichen Arbeit der Holzfäller und Trifter bis zu der Bedeutung des Frühkapitalismus und woher das Buch seinen Namen hat. Neben den letzten Mauerresten des alten "Lauches" (Seitenkanal) zeigte er auch Anschauungsmaterial, wie etwa eine alte Axt, einen Marker oder einen Arbeiterschuh.
Aktuelle Energieförderungen im Überblick
Vom Heizungstausch, über thermische Sanierung bis zur PV-Anlage – Bundes und Landesförderungen sind derzeit sehr lukrativ. Mehr dazu ...
Aktion "e5-Jugend fährt e-Moped": Gewinnspiel beendet
Unser Gewinnspiel "e-Moped kaufen und Kaufpreis zurückerhalten" ist beendet. Die Gewinnerin kommt aus Breitenbach. Sie freut sich über 1.090 € Rückerstattung des Kaufpreises ihres e-Mopeds. Mehr dazu ...
Veranstaltungen während der Europäischen Mobilitätswoche
Ab 16. September 2022 beginnt wieder der die Mobilitätswoche. Wir sehen den zeitlichen Rahmen nicht so eng und bieten bis in den Oktober hinein eine Fülle an Aktionen und Veranstaltungen. Schaut rein in unser Programm. Es lohnt sich!
Produktpräsentation "Alpbachtal Wallboxen" für E-Fahrzeuge
Das Angebot an Ladestationen für Elektroautos in einer Destination wird immer mehr zu einem relevanten Buchungskriterium. Um unseren Gästen, den MitarbeiterInnen und der Bevölkerung qualitativ hochwertige Möglichkeiten zum Laden von E-Autos anbieten zu können, hat die KEM Alpbachtal gemeinsam mit Alpbachtal Tourismus und der Firma Enomics E-Charging Technology GmbH maßgeschneiderte Angebote von Wallboxen für verschiedene Anwendungsbereiche entwickelt. Mehr dazu ...
Start der KLAR! Alpbachtal und 1. "Dorfdialog"
Im Juni 2022 beginnt die KLAR! Alpbachtal (Klimawandel-AnpassungsRegion) ihre Arbeit. Sie wird - genau wie die KEM Alpbachtal - aus den 5 Gemeinden Alpbach, Reith, Brixlegg, Kramsach und Münster und dem TVB Alpbachtal bestehen und gemeinsam von Rainer Unger und Renate Doppelbauer betreut.
Den Auftakt macht der 1. Dorfdialog zum Thema "Klimafitter Wald". Mehr dazu...
Mach mit bei Tirol radelt!
Melde dich bei Tirol radelt und für deine Gemeinde an. Damit radelst du automatisch auch für unsere Klima- und Energiemodellregion! Mehr dazu ...
Und die schlausten Köpfe unter der Sonne melden sich gleichzeitig noch bei unserer Mobilitätsplattform ummadum an und kombinieren Gewinnchance, Umweltschutz und aktives Geld sparen!
Förderaktion für e-Mopeds mit Gewinnchance!
Die KEM Alpbachtal unterstützt gemeinsam mit den Gemeinden Brixlegg und Reith im Alpbachtal den Ankauf von e-Mopeds mit einer eigenen Förderung. Gemeinsam mit der Bundesförderung bringt das eine Ersparnis von 1.000 € und der bzw. die Förderwerber:in hat die Chance, den Kaufpreis überhaupt zurückzugewinnen. Mehr dazu ...
Förderaktion für (E-)Transporträder
Die KEM Alpbachtal unterstützt gemeinsam mit den Gemeinden Brixlegg und Reith im Alpbachtal den Ankauf von Lastenrädern mit einer eigenen Förderung. Gemeinsam mit der Bundesförderung bringt das eine Ersparnis von 1.100 €. Mehr dazu ...
NEUE PHOTOVOLTAIK FÖRDERUNG!
Die bisherige Förderung über den Klima- und Energiefonds ist seit Anfang April 2022 ausgeschöpft. An ihre Stelle tritt die Investitionsförderung im Rahmen des Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG). Das Förderbudget wurde vervierfacht, die Antragsmöglichkeiten verdoppelt, die Fördersätze angehoben und die Kombinierbarkeit mit Landesförderungen ermöglicht. Mehr dazu ...
- Brixlegger RadlerInnen-Stammtisch
Am Donnerstag, dem 5. Mai um 19 Uhr findet der 1. Brixlegger RadlerInnen-Stammtisch im Gemeindeamt statt. Geplant ist die Vorstellung des Pro-Byke-Maßnahmenplans sowie dessen Umsetzung. Der Stammtisch soll zum Austausch über Radangelegenheiten zwischen interessierten RadfahrerInnen und den Ansprechpersonen der Gemeinde dienen. Anmeldung bei Clemens Steiner unter radkoordinator@brixlegg.gv.at.
Radroutennetz online: Ab sofort sind die Radrouten von Brixlegg zum Download verfügbar!
Workshopreihe: Tourismus nachhaltig denken - der Gamechanger für Ihren Betrieb!
Die Tourismusverbände im Unterland unterstützen ihre Betriebe bei der Umsetzung einer nachhaltigen Entwicklung. Deshalb haben wir mit dem Regionalmanagement eine Workshopreihe organisiert, um die Tourismusbetriebe für die Themen Energie, Mobilität und Klimaschutz zu sensibilisieren sowie wirtschaftlich relevante Einsparpotenziale aufzuzeigen. Der Auftakt zu den Workshops findet am 09. März 2022 statt. Mehr dazu...
Klimabonus & Co: Bares Geld für österreichische Haushalte
Im Laufe des Jahres hat die Bundesregierung einiges an Unterstützungszahlungen für die Haushalte versprochen. Einen Überblick dazu gibt es hier ...
Online Info Event "Energie von morgen" in Bayern und Tirol
Am 23.11.2021 fand die 2. Veranstaltung im Zuge des EU-Projekts Gelebter Klimaschutz statt. 55 BürgermeisterInnen, BehördenvertreterInnen und andere Interessierte aus Bayern und Tirol nahmen an der Onlineveranstaltung teil. Die „Energie von morgen“ war der zweite der insgesamt drei Themenschwerpunkte des grenzüberschreitenden Projekts der KEM Alpbachtal mit der Europaregion Inntal. Weiterlesen...
Das war die Europäische Mobilitätswoche 2021
Während der Mobilitätswoche in der KEM Alpbachtal im September war einiges geboten. Eine Nachlese zu unseren Aktionen findet ihr hier...
BRIXLEGGER SATTELFEST am 02. Oktober !
Am Samstag, den 02. Oktober findet von 12:00 bis 18:00 Uhr unser SATTELFEST statt. Am Parkplatz beim Sport Conny. Auf Euch warten ...
ein Skill Parcours
Reifenwechsel Challenges mit Gewinnchance
ein gemeinsamer Radlausflug (13:30 wer möchte!)
Bike Werkstatt
Lastenräder zum Ausprobieren
Essen & Getränke und vieles mehr
Komm vorbei - am besten mit Bike und Kids!
Sehenswerte ARTE Dokumentation: Öl. Macht. Geschichte
Hoch-spannende Dokumentationsreihe über den Aufstieg und Fall des Rohstoffs Öl. Vom unglaublichen Wirtschaftsmotor zur Bedrohung unserer Zukunft, vom Schmierstoff internationaler Beziehungen und Auslöser globaler Krisen reicht dieses vielschichtige Porträt eines Rohstoffs, der unseren Alltag prägt, wie kein anderer. Bis zum 20. Oktober in der ARTE Mediathek abrufbar und auch auf YouTube.
Alpbach ist Klimabündnis Gemeinde des Monats
Beim Forum Alpbach wurde dieser Tage über die Zukunft Europas diskutiert. Und wie steht es um die Zukunft Alpbachs? "Das schönste Dorf Österreichs” will selbst zum Vorzeigebeispiel in Sachen Nachhaltigkeit werden. Die Drahtzieherin ist die Klimabeauftragte Renate Candlin. Weiterlesen...
Europäische Mobilitätswoche in der KEM Alpbachtal
Nachdem uns letztes Jahr das Virus einen Strich durch die Rechnung gemacht hat, versuchen wir es heuer wieder mit eine Fülle an Aktivitäten anlässlich der 20. Europäischen Mobilitätswoche. Weiterlesen...
emobil ist eh mobil Roadshow am 07. Juli, 13:00 HTL Kramsach
Am Mi, den 07. Juli organisiert die Klima- und Energiemodellregion Alpbachtal ein E-Mobilitätsevent für Jugendliche zwischen 14 - 25 Jahren. Von 13:00 bis 16:00 Uhr werden am Parkplatz der HTL Kramsach Challenges und Spiele zum Thema neue Mobilität durchgeführt. Neben der reinen Elektromobilität sind auch aktive Mobilitätsformen, deren Kombination sowie das Teilen von Fahrzeugen und Fahrten ein Thema (eCarsharing, Ummadum etc). Nach Durchführung der Challenges winken als Belohnung Fahrten bzw. Mitfahrten (je nach Alter) mit e-Autos von Zoe bis Tesla, e-Mopeds, e-Scooter, e-Bikes, Tuk Tuk etc. Unter allen TeilnehmerInnen an der Roadshow wird am Ende der Veranstaltungsreihe außerdem ein XIAOMI eScooter verlost. Weiterlesen...
Dorftaxis in Brixlegg & Reith
Ab sofort gibt es in Brixlegg und Reith für Pensionisten und Personen mit eingeschränkter Mobilität die Möglichkeit, in der Gemeinde/Buchhaltung Gutscheine für das Dorftaxi zu kaufen. Damit sind sie um 2,00 € innerhalb der Gemeinde mobil. Weiterlesen...
Drei frischgebackene Mobilitätsbeauftragte in der KEM-Region
Mit Renate Candlin, Helmut Nindl und Manuel Hufnagel haben gleich 3 Personen aus der KEM den Klimabündnis Lehrgang zum kommunalen Mobilitäts- und Radbeauftragten erfolgreich abgeschlossen. Herzliche Gratulation! Weiterlesen...
Volksschule Brixlegg ist Preisträger Tiroler Sanierungspreis 2021
Die, mit Unterstützung der KEM Alpbachtal, "mustersanierte" Volksschule Brixlegg gewann den Tiroler Sanierungspreis. Weiterlesen...
Es tuk-tuk-ert wieder im Alpbachtal ...
Unser elektrisches Lasten Tuk Tuk hat Zuwachs bekommen. Weiterlesen...
Das Transportrad als umweltfreundliche Familienkutsche
Wie Transporträder Tirols Straßen unsicher machen
Lastenrad? Transportrad? Viele Namen gibt es für die aktuellen Trendgefährte. Am besten passt wohl die Bezeichnung Familienrad. Bestimmte Modelle eignen sich nämlich hervorragend als Transportmittel für die ganze Familie. So können die meisten Alltagswege ohne Einschränkungen praktisch und zugleich umweltfreundlich zurückgelegt werden. Auf dem Weg zur Mobilitätswende und der Umsetzung von TIROL 2050 energieautonom, ist das Transportrad ein wichtiger Baustein. Aufgrund der einmaligen Fördersituation in Tirol ist jetzt der ideale Zeitpunkt für den Umstieg aufs Familienrad. Weiterlesen...
Klima Stammtisch Münster
Am Mittwoch 24.2.2021 findet in Münster ein Klimastammtisch statt, welchen wir gerne an dieser Stelle bewerben. Thema: Sonnenenergie nutzen - die eigene PV-Anlage - von der Idee zur Umsetzung.
Mehr dazu in den KlimaNews Ausgabe 7...
Anmeldung unter klima@muenster.at.
Frische Förderungen von Bund und Land ...
Neue Förderungen gibts für Sanierungen, erneuerbare Energie, Mobilität etc. Weiterlesen...
Weihnachts-Gewinnspiel von floMOBIL ...
Mach ein Selfie mit flo und Weihnachtsmütze (im Auto) und poste es auf Instagram mit dem Hashtag #floMOBILchristmas.
Gewinne einen von 3 Wertgutscheinen über € 100,00. Zusätzlich gewinnt das beste Bild einen Gutschein in der Höhe von € 150,00. Mehr unter flo-mobil.com/christmas
Neues Erklärvideo fürs floMOBIL ...
Für unser eCarsharing gibt es ein neues Erklärvideo. Seht selbst...
Tuk Tuk Tuk ...
Wir stellen ab sofort für alle interessierten Betriebe, Vereine, Landwirte und Privatpersonen ein elektrisches Lasten TUK TUK kostenlos zum Testen zur Verfügung. Weiterlesen...
Kostenlose Energieberatung
Die KEM Alpbachtal übernimmt die Kosten Ihrer Energieberatung bei der Energie Tirol. Weiterlesen...
Kostenloser HEIZUNGSCHECK - ist deine Heizung zukunftsfit?
Die KEM Alpbachtal bietet gemeinsam mit der Energie Tirol ab sofort kostenlose Heizungschecks an!
Die Anforderungen an eine zukunftsfitte Heizanlage werden immer vielfältiger. Zuallererst sollte sie ein Haus oder eine Wohnung behaglich und komfortabel machen, zudem sollte sie möglichst wenig Energie verbrauchen und im Idealfall mit sauberer, erneuerbarer Energie funktionieren. Auch deshalb sind im aktuellen Regierungsprogramm die Weichen für den Ausstieg aus Öl, Kohle und fossilem Gas gestellt. Unterstützend dazu werden attraktive Fördergelder von Bund und Land ausgeschüttet.
˃ Ausstieg aus Öl & Kohle:
ab 2020 im Neubau
ab 2021 beim Heizungstausch
ab 2025 verpflichtender Austausch von Ölkesseln älter als 25 Jahre
> Ausstieg aus fossilem Gas
ab 2025 im Neubau
Der Heizungscheck von Energie Tirol beinhaltet eine Beratung vor Ort, bei dir zu Hause. Dabei überprüfen wir Ihre Heizanlage nach standardisierten Qualitätskriterien – vom Heizkessel bis zum Heizkörper, von der Beurteilung des Verteilersystems bis hin zu praktischen Anwendungstipps ist alles dabei. Bei Bedarf bieten wir auch eine konkrete Umstiegs- inkl. Förderberatung auf ein erneuerbares Heizsystem (z.B. Pellets, Fernwärme oder Wärmepumpe). Die Ergebnisse aus bereits durchgeführten Heizungs-Checks haben gezeigt, dass bis zu 20 Prozent der Heizkosten eingespart werden können.
Anmeldung bis spätestens 2. November bei:
Energie Tirol, office@energie-tirol.at, 0512 58 99 13.
Es steht eine begrenzte Anzahl von kostenlosen Checks zur Verfügung, die Anmeldung erfolgt nach dem first-come, first-served-Prinzip. Zum Heizungs-Check anmelden können sich alle BürgerInnen der KEM Alpbachtal (Alpbach, Reith, Brixlegg & Kramsach), deren Heizanlage älter als 5 Jahre ist.
ummadum goes bike’n’walk - mit Gewinnspiel!
Ab 2021 wird Radfahren und zu Fuß gehen in die ummadum Punktewelt integriert. Gefeiert wird das neue Feature mit einem Gewinnspiel. Weiterlesen ...
Neue Förderaktionen "Raus aus dem Öl" + Sanierungsscheck 2020
Die neuen Förderungen sind da! 100 Millionen für den Ausstieg aus den Ölheizungen und weitere 42 Millionen für die thermische Sanierung. Weiterlesen...
Kostenlose Online Infoabende für Bauleute
Energie Tirol bietet seit Mai kostenlose Online-Infotermine zu bestimmten Energiethemen an. So findet am 14. Mai ein Infoabend zum Thema Energiesparen im Haushalt statt, am 26. Mai dreht sich dann alles um die E-Mobilität und am 3. Juni um das Sanieren im historischen Gebäudebestand. Weitere Infoabende zum ökologischen Bauen, zum Energieausweis und zum Thema Förderungen sind ebenfalls schon terminlich fixiert. Ein Webinar zum Thema Photovoltaik fand bereits statt, kann aber hier nachgehört bzw. -gesehen werden. Weitere Infos auf der Website der Energie Tirol.
flo for free!
2 Wochen lang deinen persönlichen Flo und das komplett kostenlos! Wie das funktioniert, erfährst du hier...
Mitfahrbörse ummadum für Hilfsfahrten einsetzen
Wie ihr in Zeiten der Corona-Krise eure unabdingbaren Fahrten im Dienste der Gemeinschaft einsetzen könnt, erfahrt ihr hier...
Nachlese: Global DENKEN. Lokal ESSEN
…oder anders gesagt: „Wer nichts weiss, muss alles essen.“ Unter diesem Motto lud Mag. Rainer Unger von der Klima- und Energiemodellregion Alpbachtal, gemeinsam mit dem e5-Team Kramsach, dem Klimabündnis Tirol und der Erwachsenenschule Alpbach zu einem spannenden Vortrags- und Diskussionsabend mit hochkarätigen Experten und Expertinnen.
Gutschein MAXI-BERATUNG im Wert von 120 €:
Die KEM Alpbachtal übernimmt 10x die Kosten von € 120 für die Durchführung einer Energieberatung (bis maximal drei Wohneinheiten) vor Ort.
Das Beratungsgespräch dauert ca. zwei Stunden. Die Themen reichen dabei erfahrungsgemäß von „Wie dämme ich mein Haus“ (Bautechnik) über „Die richtige Heizung für mein Haus“ (Gebäudetechnik) bis hin zur Ökologie am Bau und Förderungen. Die besprochenen Themen werden in einem Protokoll zusammengefasst. Mehr...
5.3.2020 "Global DENKEN. Lokal ESSEN"
Ernähren wir uns klimaverträglich? Ist regional wirklich das neue bio? Was ist eine regionale Lebensmittelkooperative?
Fragen wie diese beantworten wir am 5. März ab 19:00 Uhr im Volksspielhaus Kramsach.
Infoabend für Bauleute
Die KEM Alpbachtal und die Gemeinde Reith laden zum Infoabend für Bauleute und alle, die Interesse am energieeffizienten und klimaschonenden Bauen haben.
28.11.2019 um 19:00 Uhr im Hotel Stockerwirt in Reith. Eintritt ist frei.
JETZT Heizkostenzuschuss beantragen!
Für die kommende Heizperiode 2019/2020 gewährt das Land Tirol für alle Berechtigten einen höheren Heizkostenzuschuss. Diese, für viele sehr wichtige finanzielle Unterstützung, beträgt für die kommende Heizperiode nun 250 Euro und gehört damit zu den höchsten in ganz Österreich.
Fahrradfest in Brixlegg
am Sa, den 05.10.2019 findet im Rahmen des Herbstzeitlos-Festes der Brixlegger Wirtschaft auch ein Fahrradfest statt. Um 10:00 gehts los mit Stuntshow, Radambulanz, Smoothiebike und vieles mehr. Die Stuntsho von Vizeweltmeister Stefan Eberharter findet alle vollen Stunden statt. Schaut vorbei...
Vorstellung Mobilitätsplattform Ummadum für Betriebe
am Do, den 03.10.2019 stellen wir den regionalen Betrieben um 18:00 Uhr in Sitzungssaal der Gemeinde Brixlegg eine innovative Mobilitätslösung für Pendler vor. Mehr dazu ...
Die KEM Alpbachtal im Portrait: "Raus aus dem Öl, rauf auf die Berge"
eben ist der aktuelle KEM-Newsletter des Klima- und Energiefonds erschienen. In der Ausgabe 09/2019 wird diesmal über die KEM Alpbachtal berichtet. Mehr dazu ...
Präsentation Dorf Taxi Kramsach & Öffentliche Ladestation
am Dienstag, 17. September 2019 um 17 Uhr stellen wir beim Gemeindeamt das neue DORFTAXI vor. Bürgermeister Bernhard Zisterer und das e5-Team laden Sie herzlich dazu ein, persönlich vorbeizuschauen und sich vor Ort zu informieren.
Gemeinsam mit dem Dorftaxi - ein eGolf - wird auch eine öffentliche Ladesäule der Stadtwerke Wörgl beim Gemeindeamt eingeweiht. Ab sofort kann dann das e-Auto um nur 0,22 €/kWh "getankt" werden. Mehr dazu ...
Start der Mobilitätsplattform ummadum
Bald gehts los: Im Herbst starten wir eine revolutionäre "Ridesharing" - Initiative mit der Mitfahbörse "Ummadum" in unserer Region. Ummadum kombiniert eine Mitfahrbörse mit einem Punktesystem, das gemeinsames Fahren belohnt. Du kannst dabei FahrerIn, MitfahrerIn oder beides sein. Mit ummadum sparst du Zeit und Geld, hilfst dabei den Verkehr zu reduzieren, schonst die Umwelt und unterstützt den regionalen Handel. Mehr Infos beim KEM-Manager Rainer Unger.
Der "Raus aus dem Öl"-Bonus wird verlängert
Aufgrund der großen Nachfrage wird die Förderaktion am 23. Sep. 2019 verlängert. Es stehen weitere 20 Millionen Euro zur Verfügung. Der Fokus der Förderung liegt auf dem Kesseltausch mit bis zu 5.000 Euro im Einfamilienhaus bzw. max. 1.000 Euro im mehrgeschossigen Wohnbau. Mehr dazu ...