Im Zuge des Projektes wurden einige Unterrichtsmaterialien zusammengestellt, welche bei der Begehung im Wald oder bei den Hecken verwendet werden können.
Das Herunterladen und Kopieren der Materialien für den Gebrauch in der Schule ist bis auf Widerruf gestattet. Das Abändern oder Weitergeben an Dritte ist zu unterlassen.
Inhalt: Hecken bereichern unsere Landschaft durch ihr farbenfrohes Aussehen übers ganze Jahr und bieten auch sonst einige Leistungen. Insbesondere für heimische Insekten, Vögel und Kleinsäugetiere sind sie ein wichtiger Lebensraum.
Inhalt: Pflanzen und Pilze, die bei uns ortsfremd sind, können unsere heimischen Pflanzen und Tiere gefährden oder auch für uns Menschen giftig sein.
Welche Pflanzen sind das und was können wir selber gegen eine weitere Ausbreitung tun?
Inhalt: Warum ist Artenvielfalt / Biodiversität wichtig? Was ist ein Ökosystem/Lebensraum? Welche Funktionen hat der Wald für uns? Wie verändert sich die Bedeutung durch den Klimawandel?
Einstieg: Video zur Erklärung des Ökosystems Wald auf Youtube
4 Arbeitsblätter "Artenvielfalt und Lebensräume": download als pdf
Geeignet für: VS (3./4.Klasse) und Mittelschule (teilweise)
Vorwissen: verschiedene Lebensräume sollten bekannt sein und am besten vorab besucht worden sein.
Zusatzmaterial: keines nötig;
Ort: teilweise im Schulhof, am Spielplatz, in der Wiese oder im Wald; teilweise im Klassenzimmer als Nachbereitung von Ausflügen oder Exkursionen
Die Laubstreuleiter - Anleitung Download und Beobachtungsbogen Download
Geeignet für: Kindergarten und Volksschule
Vorwissen: keines
Zusatzmaterial: kleine Behälter (Dosen oder Joghurtbecher) am besten durchsichtig, um die Tiere einzusammeln und gemeinsam anzuschauen
Ort: Kann man überall im Wald machen, Platzbedarf: 4 x 1 Meter (eventuell auch kleinere Quadrate möglich)
Abbildung: Alina Walser, 2024
Die Geschichte des Kohlenstoffs als Hörspiel - hier zum Download
geeignet für: Volksschule 3./4. Klasse / Dauer: 5 Minuten
Vorwissen: Der Wald und seine Bewohner
Zusatzmaterial: Die Geschichte als Text pdf-Download
Fragen zur Geschichte des Kohlenstoffkreislauf
Übersichtsbild Kohlenstoffkreislauf zum Ausdrucken
Ort: Klassenzimmer oder direkt an der Infotafel in Münster 🔎