Hier zum Download ein 2-seitiges Infoblatt über Regenwassernutzung in Haus und Garten - Warum wird Regenwassernutzung immer wichtiger? Wie funktioniert eine Regenwassernutzungsanlage im Garten?
Wie groß sollte ein Regenwassertank für mein Haus sein?
Die angelieferten Tanks im Lagerhaus Brixlegg;
Bild: Jakob Mittner, Lagerhaus Brixlegg
In Zusammenarbeit mit dem Lagerhaus Brixlegg und der Firma Schütter Behältercenter, Vöcklabruck, wurde eine Sammelbestellung von Wassertanks für Private über die KlimaWerkstatt Alpbachtal mit einer Förderung vom Land Tirol abgewickelt.
Am 7.5. wurden die ersten Tanks an das Lagerhaus Brixlegg geliefert.
Nähere Infos zur zur Sammelbestellaktion im Lagerhaus Brixlegg oder HIER
Für die Sammelbestellung wurde das Platin Komplettpaket Garten-Komfort mit einer Tankgröße von 3000 oder 5000 l ausgewählt.
Insgesamt wurden 12 Tanks über die Aktion bestellt und ausgeliefert mit einem Gesamtvolumen von 47.700Litern.
Anlieferung der Sammelbestellung beim Lagerhaus Brixlegg am 7.5.2024
Das Projektteam (v.l.) : Jakob Mittner, Lagerhaus Brixlegg; Renate Doppelbauer, KLAR! Managerin; Michael Stallinger, Schütter Behältercenter vor einem der 3000l Tanks
Einbau des 7.500l Tanks zur Haus- und Gartennutzung; Foto: privat
Jakob Mittner, GF Lagerhaus Brixlegg
Renate Doppelbauer, KLAR! Managerin Alpbachtal
Michael Stallinger, Schütter Behältercenter
in der Aula der MS Brixlegg mit dem Schautank
Hintergrundinformation über Niederschlagsverteilung in Österreich durch Michael Stallinger
Anschaulich erklärt am Schautank bei der Informationsveranstaltung am 12.März
Renate Doppelbauer zum Regenwassermanagement allgemein Präsentation hier zum downloaden
Modell Flachtank Platin 1.500 Liter
Flachtank Platin der Firma Graf
Einbau des Tanks mit 1500 l
Einfache und praktische Handhabung
Die Interessensgemeinschaft Regenwassernutzung (IGRW) in Wien hat ein Merkblatt zur Installation von Regenwassertanks erstellt. Hier zum Download: Merkblatt zum Einbau einer Regenwassernutzungsanlage
Weitere Hintergrundinformationen und Angaben zur Technik findet man unter: IGRW