Die Teilnehmer:innen können ihre gefahrenen Kilometer entweder unter tirol.radelt.at eintragen oder mit der „Tirol radelt App“ aufzeichnen – ganz nach Lust und Laune täglich, wöchentlich oder alle auf einmal. Mit der App können die gefahrenen Kilometer besonders leicht mittels GPS aufgezeichnet werden. Einfach auf Start klicken und losradeln. Wenn ihr Unterstützung braucht, könnt ihr euch an das KEM-Management wenden oder das Klimabündnis Tirol unter tirol@radelt.at kontaktieren.
Bei „Tirol radelt“ zählen nicht Höchstleistungen oder Schnelligkeit, sondern der Spaß am Radeln. Von 20. März bis Ende September landen alle, die 100 Kilometer oder mehr geradelt sind, im Lostopf. Zu gewinnen gibt es allerhand: Von Kleinpreisen, wie Fahrradhelmen oder Trinkflaschen bis hin zu Hauptgewinnen, wie ein E-Tourenbike, Reisegutscheine oder Falt- und City-Räder. Zusätzlich verlost unsere Gemeinde weitere Gewinne, wie zum Beispiel…
In Zeiten der Pandemie ist das Fahrradfahren eine sichere und gesunde Art, um von A nach B zu kommen. Durch die regelmäßige Bewegung wird das Immunsystem gestärkt. Und wer die Stoßzeiten in den Öffis meidet, verringert auch das Risiko einer Ansteckung.
Schneller: besonders auf Kurzstrecken, bei dichtem Verkehr und Parkplatznot
Kostengünstiger: keine Spritkosten und teure Parkgebühren
Gesünder: Bewegung hält fit und schützt vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Klimafreundlicher: 5 eingesparte Auto-Kilometer verringern den CO2-Ausstoß um 1 kg