KlimaWerkstatt Alpbachtal

Gemeindeverband für Energie, Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Alpbachtal


Aktuelle Informationen

Foto: Walter Kovarik

Mehr Infos zu den Öffis im Infoportal

ÖBB Fahrplanwechsel am 10.12.

Der Fahrplanwechsel der ÖBB bringt fürs Unterland diesmal wirklich viel!

NEU: Halbstundentakt für Münster-Wiesing und Rattenberg-Kramsach: der REX2 zwischen Kufstein und Innsbruck hält alle 30 Minuten in Münster-Wiesing und Rattenberg-Kramsach!

NEU: Regiobuslinie 605 bindet Voldöpp ans Busnetz an

NEU: alle Regiobuslinien der Region haben neue Nummern

Nähere Infos und Details im VVT Routenplaner oder unter Mehr Öffis für Tirol - Fahrplanwechsel 2023/24 • Verkehrsverbund Tirol (vvt.at) 

Am 21.11. wurde die Ausstellung offiziell von Thomas Kahn, Geschäftsführer vom CCA, und Renate Doppelbauer, KlimaWerkstatt Alpbachtal, eröffnet

Zu Gast war auch Andrä Stigger, Geschäftsführer vom Klimabündnis Tirol 

Online Beitrag im Bezirksblatt Kufstein

Noch bis 15.12.:

Unser Griff nach den Rohstoffen der Welt - Ausstellung im Congress Centrum Alpbach

Öffentlich zugänglich:   MO - FR 14 - 17 Uhr 

Welche Auswirkungen auf Mensch und Umwelt stehen im Zusammenhang mit Rohstoffen wie Gold, Coltan, Erdöl oder Lithium? Welche Geschichten erzählen diese seltenen Ressourcen? Welche Lösungen gibt es, um in Zukunft die negativen Folgen des Rohstoffabbaus zu reduzieren? 

Diese Fragen diskutiert die Ausstellung anhand realer Beispiele aus der ganzen Welt.  Geeignet für Schulklassen ab der 7.Schulstufe

Schulbesuche am Vormittag bitte bei Renate Candlin unter umwelt@alpbach.tirol.gv.at  anmelden

Hier kann man sich ein Bild vom Inhalt machen: download pdf

Eindrücke der Ausstellung

Andrä Stigger, Klimabündnis Tirol

Eindrücke der Ausstellung

Vortrag: Kleingärten liebevoll gestalten

7.11.2023  VS Brixlegg

Du hast nur wenige m² Platz im Garten und möchtest diesen optimal für dich und für die Natur - Pflanzen, Insekten, Vögel und kleine Säuger - nutzen?

Matthias Karadar von Natur im Garten gab bei einem spannenden Vortrag Tipps für die Gestaltung von Gärten - ob klein oder groß. Einfache Elemente wie Holz, Mauern, Steine, Wege oder Sitzgelegenheiten können wunderbar zur Gestaltung im Garten beitragen. 

Der Obst- und Gartenbauverein Münster brachte frisch gepressten, eigenen Apfelsaft und selbst gebackene Brote und Muffins zur kleinen Stärkung mit. Vielen Dank für eure Unterstützung!

Viele Tipps für heimische Pflanzen

Obst- und Gartenbauverein Münster beim Ausschank

Begrüßung durch Renate Doppelbauer, KLAR Managerin Alpbachtal

InstallateurInnentreffen: Ein Austausch über die Energiezukunft 

Am 13.9. fand das Installateurstreffen organisiert von der KlimaWerkstatt Alpbachtal in Zusammenarbeit mit der Energieagentur Tirol statt.

Vortrag von DI (FH) Andreas Riedmann, Energieagentur Tirol

Thema: Erneuerbare Wärme für Tourismusbetriebe

Die Veranstaltung fand in der Hofgreisslerie "die Haslacherin" in Reith statt.

Region Alpbachtal fördert Alltagsradverkehr

4 Gemeinden unserer Region sind Pro-Byke Gemeinden und arbeiten an unterschiedlichsten Maßnahmen in den Bereichen Kommunikation, Organisation und Infrastruktur

Im Zuge der "Unterland-Pro-Byke Tour" besuchten uns Maria und David vom Klimabündnis Tirol zur Evaluierung der Maßnahmen in den Gemeinden und zu einer Radrundfahrt durch die 4 Orte.

Ziel von Pro-Byke ist die Förderung des Alltagsradverkehrs in den Gemeinden. Dabei werden in Workshops Maßnahmen erarbeitet in den Bereichen Organisation, Kommunikation und Infrastruktur. Einige davon sind Muss-Kriterien: Ernennung von Radkoordinator:innen, Kommunikation und Information auf Gemeinde-Webseite und Gemeindezeitung, Durchführen von Fahrradfesten, Teilnahme bei Tirolradelt und der Europäischen Mobilitätswoche;

Die beiden Orte Alpbach und Brixlegg sind bereits seit 2019 bei Pro-Byke dabei. Münster seit 2021 und Kramsach seit heuer. Erfreulich ist, dass es überall in allen Bereichen umgesetzte Maßnahmen gibt.

Bei der Radtour in Kramsach am Spielplatz Badl konnten wir die neuen Radständer anschauen und testen.

Austausch im Radtreff Lido in Brixlegg

Mit dabei waren:Kramsach: Christine Ascher (Obfrau Verkehrsausschuss) Brixlegg: Fred Landl (Obmann e5 Ausschuss)Münster: Renate Doppelbauer (Radkoordinatorin) und Renate Hirner (Obfrau Verkehrsausschuss) Alpbach: Renate und Dave Candlin (Radkoordinatorin und Radtrainer)

Auf der Fahrt in Kramsach Badl

Insbesondere schauten wir auf Schwachstellen und Problempunkte:Brixlegg: Anschluss Radroute zum InnkaufKramsach: Anschluss des Radweges beim Kreisverkehr Unterberger und Verbindung nach Hagau und weiter nach MünsterMünster: Gefahrenstelle Schwimmbad und Umweg zum Inntalradweg zwischen Autobahn und Inn

Die Route der Rundfahrt von Brixlegg über Kramsach nach Münster

Ein wesentlicher Aspekt für die 3 Gemeinden ist die überörtliche Verbindung - in Zusammenarbeit mit den Radteams soll es dazu noch heuer ein Konzept geben. 

12.07.2023

E-Ladecheck für Tourismusbetriebe

Noch Plätze frei!!

Alpbachtal Tourismus bietet im Zuge des Pilotprojektes „e-mobilitätsfitte Tourismusregion“ die einmalige Möglichkeit, Betrieben bei der Errichtung einer zielgerichteten Ladeinfrastruktur für Elektroautos zu unterstützen. Angeboten wird eine professionelle vor Ort Beratung zu technischen, rechtlichen und organisatorischen Fragestellungen sowie zu aktuellen Förderungen.  Ergreift diese Chance und bereitet euch richtig vor!