Gemeine Berberitze, Kornelkirsche, Holunder, Vogelbeere, Rotbuche oder Hainbuche, Heimische Eibe, Schlehe, Liguster, Felsenbirne, Haselstrauch, Gewöhnlicher Schneeball, Salweide, Wildrose und viele mehr! Alle diese Sträucher sind heimisch und bieten Insekten, Vögeln und Kleinsäugetieren Nahrung oder Unterschlupf und tragen so zum Erhalt unserer heimischen Arten bei!
Manche dieser Sträucher und Bäume brauchen mehr Platz, manche sind aber auch gut als Hecke zurechzuschneiden - so kann jede/jeder das passende Gehölz für den eigene Garten auswählen und mit jedem m² zum Erhalt unserer Biodiversität beitragen!!
Zum Thema Hecken wurde in Zusammenarbeit mit der Uni Innsbruck auch eine Infotafel entwickelt, welche in Kürze in Münster an einer freiwachsenden Hecke aufgestellt wird. Infos zu diesem Projekt und zu den unterschiedlichen Heckenpflanzen HIER!
Infostand beim Frühlingserwachen mit dem Umweltausschuss der Gemeinde Brixlegg
Seit 20.März können die Kilometer wieder eingetragen werden und wie jedes Jahr startet die Aktion mit dem Gewinnspiel "Anradeln" - bis zum 30.April mindestens 50 km radeln und die Chance auf 3 tolle Gewinne!
In unserer Region sind alle 5 Gemeinden dabei und auch einige Vereine und Betriebe - HIER ANMELDEN - und für die Gemeinde, Vereine oder Betriebe radeln!!