Achtung, das Gewinnspiel ist beendet (mehr dazu ...)! Die Förderaktion läuft noch bis Jahresende 2022 weiter.
Keine andere Antriebstechnologie ist derzeit in der Lage, Energie so effizient auf die Straße zu bringen. Ein E-Moped kommt mit derselben Menge an Energie um das bis zu Zehnfache weiter als eines mit konventionellem Antrieb. Der dafür benötigte Strom kommt in Tirol bereits zu einem sehr hohen Anteil aus erneuerbarer Sonnen- oder Wasserkraft. Ein ökologischer Vorteil ist somit gewiss. Wird daheim mit Strom von der Photovoltaikanlage am eigenen Dach geladen, wird dieser Effekt noch verstärkt. Außerdem stoßen E-Mopeds im Betrieb keinerlei umwelt- oder gesundheitsschädlichen Abgase aus – und leise sind sie auch noch.
Nicht nur für die Umwelt, auch für den oder die FahrerIn liegen die Vorteile klar auf der Hand: Dazu zählt nicht nur das lautlose nach Hause kommen zu später Stunde, sondern vor allem auch die geringen Erhaltungskosten. Motorservice, Luftfilterwechsel etc. gehören der Vergangenheit an und das Taschengeld bleibt für lustigere Dinge übrig. Auch das „Tanken“ an der Haushaltssteckdose fällt mit bis zu Dreiviertel deutlich günstiger aus. Modelle mit herausnehmbaren Akkus sorgen beim Laden zudem für ein Maximum an Flexibilität.
Zusätzlich zur Bundesförderung von 800 € unterstützen die Gemeinden Brixlegg und Reith im Alpbachtal den Ankauf des E-Mopeds mit 200 €. So ergibt sich insgesamt eine Förderhöhe von 1.000 €. Die Antragstellung für den Bund erfolgt online unter www.umweltfoerderung.at. Infos zur Gemeindeförderung erhaltet Ihr auf den Gemeindehomepages von Brixlegg und Reith.
Auch einzelne Energieversorger unterstützen übrigens die Anschaffung von neuen E-Mopeds. So erhalten etwa TIWAG-Kunden weitere 300 € als Gutschrift auf die Stromrechnung. Nachfragen lohnt sich.
Um den nachhaltigen Start in die motorisierte Unabhängigkeit zusätzlich zu erleichtern, haben sich die teilnehmenden Gemeinden Angerberg, Breitenbach, Reith, Kirchbichl, Kundl, Schwoich, Wörgl und Brixlegg ein weiteres Zuckerl überlegt:
Alle, die ab heute und bis September ein E-Moped kaufen und dazu die Förderung bei der Gemeinde beantragen, nehmen an einem Gewinnspiel teil. Dabei ergibt sich die Chance auf eine vollständige Rückerstattung des E-Moped-Kaufpreises abzüglich aller Förderungen und bis maximal 2.000. Die Verlosung findet im September im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche statt.
Folder der Aktion | Website der Aktion
Marktgemeinde Brixlegg | Gemeinde Reith
Tiroler Tageszeitung: Kufsteiner Gemeinden zahlen bei E-Mopeds mit
Bezirksblätter: Gewinnspiel soll Jugend im Bezirk Kufstein aufs e-Moped bringen